Ebenso bekannt wie das Krankenhaus Paimio selbst, wurden die Möbel, die Aalto mit seiner Frau Aino für die Patienten entwarf.
Inspiriert von den Stahlrohrmöbeln der Bauhaus-Moderne, schufen sie schlichte, leichte und dennoch bequeme Sessel und Liegen, deren Rahmen sie nicht aus Metall, sondern aus Birkenholz fertigen ließen.
Das Sanatorium Paimio wurde vom berühmten Architekten Alvar Aalto entworfen und 1933 fertiggestellt.
Bis in die 1960er fungierte es als Tuberkulose-Heilanstalt, heute ist es ein Lungenklinikum.
Der funktionalistische Bau gilt als eines der wichtigsten Werke der frühen Schaffensperiode Aaltos.
Sein Entwurf sah vor, dass das Gebäude selbst zum Heilungsprozess der Patienten beitragen sollte.
Das Sanatorium Paimio ist ein Kandidat für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.