Das Diptychon besteht aus zwei zusammenmontierten Tafeln: Während die linke Hälfte 25 mal in Serie das Marilyn-Porträt in kräftigen Farben zeigt, zeigt die rechte Hälfte das Porträt 25 mal in schwarz-weiß. In den jeweiligen Ecken rechts oben ist der Druck jeweils am schwächsten. Auf der linken farbigen Hälfte wird die mittlere Reihe durch besonders intensiven schwarzen Siebdruck hervorgehoben. Bei der schwarz-weißen Hälfte, der an schlechten Zeitungsdruck erinnert, fällt besonders die zweite Reihe von links auf, da Warhol hier Monroes Bild mit schwarzer Farbe fast bis zur Unkenntlichkeit verwischt hat.
Andy Warhol hatte nur wenige Tage nach Marilyn Monroes Tod das Pressefoto der Schauspielerin aus den 1950er-Jahren erworben. Er schnitt kurzerhand die untere Partie des Brustbildes weg und ließ von dieser Vorlage, die er nicht weiter veränderte, eine Siebdruckvorlage herstellen.
Tate Gallery of Modern Art