Wohnen  1960er Jahre


Deganello - Sessel AEO

Deganello - Sessel AEO

Als Paolo Deganello, Mitbegründer der Florentiner Designergruppe Archizoom, den Sessel AEO 1973 präsentierte, erregte er großes Aufsehen.

Der Sitzkomfort des Sessels ist nicht zu bestreiten, aber an seinem ungewöhnlichen Erscheinungsbild spalteten sich die Geister.

Die einen wollten ihn als Karikatur auf den mächtigen Fernsehsessel verstehen, die anderen als Ikone einer neuen Funktionsästhetik.

Deganello untersuchte die Anforderungen an Lehne, Sitz, Fuß und Gerüst und trennte diese Elemente streng nach Funktionen und Materialien.
Der Fuß aus organisch geschwungenem Plastik trägt das Eisengerüst, das statischen Gesetzen entsprechend die Kräfte verteilt und nur teilweise von Sitzkissen und Rückenlehne verdeckt wird.
Als Sitzfläche dient ein betont dickes Polsterkissen, das auf einem gespannten Tuch liegt.
Die Lehne aus doppeltem Segeltuch ist lose über das federnde Rückengestell gezogen und wirft starke Falten.

Bei der Synthese dieser Elemente folgt Deganello keinerlei ästhetischen Konventionen, sondern stellt ihre unterschiedlichen Qualitäten kontrastierend nebeneinander.

 

Objekt Informationen  

Designer: Paolo Deganello
Entstehungsjahr: 1973
Material: Kunststoff, lackiertes Stahlgestell, Stoffbezug.
Hersteller / Vertrieb: Cassina