Perriand studierte 1921 bis 1925 Innenarchitektur an der von Henri Rapin geleiteten Kunstgewerbeschule Union Centrale des Arts Décoratifs in Paris.
Nach Ende des Studiums bricht sich mit dem traditionellen Kunstgewerbe und beginnt Möbel zu entwerfen.
1927, im Alter von 24 Jahren, begann ihre zehn Jahre währende Mitarbeit an sämtlichen Möbel- und Interiordesign-Projekten im Atelier von Le Corbusier und Pierre Jeanneret in der Pariser Rue de Sèvres 35.
Zur gleichen Zeit begann Charlotte Perriand sich auch der Fotografie zu widmen.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen.
Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt.
OBJEKTE | |||||
![]() Sideboard Riflesso |
![]() Stuhl Ombra Tokyo |
![]() Sessel Ombra |
![]() Beistelltisch Petalo |
![]() Hocker Tabouret Berger |
![]() Kombimöbel Refolo |